Datenblatt & Datenfelder

Das Datenblatt ist das zentrale Element zur Darstellung der Daten. In den Feldern werden die Daten und Formeln gespeichert. Das aktuelle Layout bringt eine Auswahl dieser Felder als Formular zur Anzeige.

Titel des Datenblatts

Der Titel des Datenblatts ist gleichzeitig der Name des Elements. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Titel zu bestimmen:

Titel manuell setzen

Beim Anlegen eines Datenblatts kann der Titel frei vom Anwender vergeben werden. Er lässt sich auch nachträglich von allen Anwendern ändern, die mindestens Schreibrechte auf das Datenblatt besitzen.

Bezeichner-Feld

Alternativ kann ein Feld auf dem Datenblatt als titelgebendes Feld definiert werden, wobei der Wert des Feldes automatisch als Titel des Datenblatts übernommen wird. Dadurch bleibt der Datenblatt-Titel dynamisch, da jede Änderung am Feld zu Änderungen am Titel führen.

Im Typdesigner wird dafür am gewünschten Feld der Bezeichner-Button aktiviert. Zulässige Felder sind Number-Felder und einzeilige String-Felder. Die Felder müssen nicht sichtbar auf einem Formular-Layout angelegt sein und können sowohl einen Wert als auch eine Formel enthalten. Dadurch lassen sich auch komplexe Datenblatt-Namen automatisch aus den Werten verschiedener Felder auf dem Datenblatt zusammenbauen.

Während auf normalen Datenblättern der Titel bei gesetztem Titelfeld nicht mehr direkt geändert werden kann, ist das bei Vorlagen dennoch weiterhin möglich. Dort wird das Titelfeld erst beim Kopieren der Vorlage ausgewertet und der Titel aus dem Bezeichner-Feld übernommen.

Layouts

Layouts sind sogenannte Formularansichten, quasi Zusammenstellungen und Anordnungen von Datenfeldern. Ein Formular kann mehrere unterschiedliche Ansichten besitzen, durch die der Anwender schrittweise durchwechseln kann (Stepwise), oder die rollenabhängige Darstellung von Daten ermöglicht (Rollen).

Layouts ermöglichen damit die unterschiedliche Darstellung und Anordnung der Daten desselben Datensatzes. So können bestimmte Felder auf einem Layout vorkommen, aber auf einem anderen ausgelassen werden, weil sie dort nicht relevant ist.

Datenblattfelder

Datenblattfelder stellen das eigentliche Herzstück eines Datenblattformulars dar. Sie ermöglichen die Eingabe und Anzeige von Daten, sowie das Ausführen von Aktionen. Durch verschiedene Feldtypen lassen sich unterschiedlichste Datenformate realisieren.

Folgende Feldtypen sind verfügbar:

Boolean

Datenformat: Boolescher Ausdruck (wahr oder falsch)
Anzeige: Checkbox mit oder ohne Häkchen
Interaktion: Der Nutzer kann ein Häkchen setzen oder entfernen. Alternativ kann eine Formel eingegeben werden, deren Ergebnis das Häkchen automatisch anhand einer Bedingung setzt oder entfernt.

Choice

Datenformat: Vordefinierte Auswahlliste von Werten
Anzeige: Es wird eine Radiobutton-Liste der vordefinierten Werte angezeigt. Im einzeiligen Zustand wird es im Bearbeiten-Modus als Dropdown-Liste dargestellt und zeigt auf dem Datenblatt nur den gesetzten Wert an.
Interaktion: Der Anwender kann aus der vordefinierten Liste einen Wert (per Radiobutton oder Dropdown) auswählen. Es kann immer nur ein Wert gesetzt sein. Alternativ kann die Auswahl auch entfernt werden ( STRG + Klick).
Anmerkungen: Die Liste möglicher Werte wird vom Modellierer im Typdesigner als kommaseparierte Liste hinterlegt. Über den ActionButton 'Auswahloptionen ändern' kann der Modellierer das Bearbeiten der Optionen auch normalen Anwendern ermöglichen.

Condition

Datenformat: Boolescher Ausdruck (wahr oder falsch)
Anzeige: Grüner Kreis mit Häkchen wenn wahr, roter Kreis mit Kreuz wenn falsch
Interaktion: Ist das Feld nicht gesperrt, kann der Anwender eine Bedingungsformel eingeben bzw. sie bearbeiten. Ansonsten dient das Datenfeld lediglich der graphischen Auswertung von Bedingungen.
Anmerkungen: Obwohl sich Boolean und Condition sehr ähneln, unterscheidet sich Condition in zwei Punkten: 1) Häkchen können nicht manuell gesetzt oder entfernt werden, sondern ergeben sich nur aus dem Auswerten einer Bedingungsformel. 2) Condition kann neben wahr und falsch auch leer sein (z. B. wenn das Feld keine Bedingung beinhaltet oder die hinterlegte Formel nicht auswertbar ist).

Date

Datenformat: Datum
Anzeige: Das Datum wird im für die aktuell gewählte Sprache der Benutzeroberfläche gewohnten Format angezeigt. Alternativ kann der Modellierer im Typdesigner ein benutzerdefiniertes Datumsformat festlegen.
Interaktion: Der Anwender kann entweder per direkter Eingabe oder über den integrierten Kalender ein Datum eingeben.
Anmerkungen: Für benutzerdefinierte Datumsformate stehen folgende Platzhalter zur Verfügung: D (Tag), M (Monat), Y (Jahr), E (Wochentag). Für höhere Detailstufen wird der jeweilige Platzhalter mehrfach nacheinander gestellt, Bsp. M = 1, MM = 01, MMM = Jan, MMMM = Januar. Dieses Schema funktioniert auch, wenn ein Date-Feld in einem String-Feld ausgegeben werden soll. Datenformat: Liste von Links auf andere Datenblätter in REWOO Scope
Anzeige: Vertikale Liste mit den Namen der beinhalteten Datenblättern. Ist die Liste größer als das Feld, erhält es eine Scrollbar.
Interaktion: Elemente in der Liste sind klickbare Links, durch die der Anwender auf das jeweilige Datenblatt navigieren kann. Im Bearbeiten-Modus lassen sich per Formel manuell Datenblätter referenzieren.

Email

Datenformat: E-Mail-Adresse
Anzeige: Die E-Mail-Adresse wird angezeigt und als klickbarer Link bereitgestellt.
Interaktion: Beim Klick auf die E-Mail-Adresse öffnet sich das bevorzugte Mailprogramm des Anwenders mit einer neuen E-Mail an die angegebenen Adresse. Im Bearbeiten-Modus kann der Anwender eine E-Mail-Adresse eingeben oder mithilfe einer Formel dynamisch erzeugen.

EmailFiles

Datenformat: E-Mail-Dateien (*.eml und *.msg)
Anzeige: Die E-Mails werden in einer Inbox-ähnlichen Liste angezeigt. Es können Informationen wie Absender, Empfänger, Betreff und Datum angezeigt werden.
Interaktion: Ein Klick auf eine E-Mail öffnet diese in der Vorschau. Auch Dateianhänge können in der Vorschau geöffnet werden. Im Bearbeiten-Modus können E-Mail-Dateien hinzugefügt und entfernt werden (Drag'n'Drop wird unterstützt). Datenformat: Internetadressen oder Telefonnummern
Anzeige: Die Internetadresse bzw. Telefonnummer wird als klickbarer Link dargestellt.
Interaktion: Der Link kann geklickt werden. Eine Internetadresse wird in einem neuen Tab im aktuellen Browser geöffnet. Telefonnummern öffnen das bevorzugte Telefonie-Programm des Anwenders (z. B. Skype) bzw. starten einen Anruf (z. B. bei Verwendung eines Smartphones). Im Bearbeiten-Modus kann der Nutzer eine Telefonnummer oder Internetadresse eingeben oder sie mithilfe einer Formel dynamisch erzeugen.
Datenformat: Dateien
Anzeige: Eine Liste der hochgeladenen Dateien
Interaktion: Der Anwender kann Dateien in das Feld hochladen oder sie entfernen. Ein Klick auf einen Dateinamen öffnet die Datei-Vorschau (falls für den Dateityp ein Konvertierungsservice vorliegt). Das Stift-Icon beim Mouse-Over über einen Dateinamen lässt diese Datei direkt bearbeiten (nur Microsoft Office-Dokumente), alternativ gibt es auch ein Icon zum Herunterladen der Datei. Das Mikrophon-Icon erlaubt es, eine Sprachnotiz aufzuzeichnen.

FileReview

Datenformat: 2 Datenfelder (FileLinks und CopyButton)
Anzeige: Die Dateiliste, die als erstes Datenfeld angegeben ist.
Interaktion: Ein Klick auf einen Dateinamen öffnet einen Dialog zum Verwalten von Änderungsanträgen. Das zweite Datenfeld ist ein CopyButton, mit dem neue Anträge angelegt werden können. Links ist die Dateivorschau zu sehen, rechts die Änderungsanträge. Auf der Dateivorschau können Markierungen als Freihandzeichnung angelegt werden.
Anmerkungen: Dieser Datentyp muss im Designer oder auf dem Datenblatt konfiguriert werden. Die Konfiguration besteht aus Aspekttyp, Ebene und Layout der Anträge, den Feldern FileReview, Status (Choice) und Hauptelement (ElementLinks) auf dem Antrag, dem Aspekttyp des Hauptelements und dem FileReview-Feld des Hauptelements. Die Felder können mit SUM oder SUMIF aufsummiert werden. So können auf dem Formular des Korrektors alle Anträge dieses Anwenders summiert werden und auf dem Hauptelement alle Anträge aller Korrektoren.

Image

Datenformat: Bild-Datei oder Avatar
Anzeige: Auf dem Datenblatt wird das abgespeicherte Bild bzw das Avatar-Bild des Benutzers angezeigt. Avatar-Bilder werden nur auf den Login-Datenblättern angezeigt und können nicht über das Datenblatt verändert werden.
Interaktion: Der Nutzer kann ein Bild hochladen oder es entfernen. Beim Klick auf das Bild öffnet sich die Großansicht.
Anmerkungen: In einem Image-Feld kann sich immer nur eine einzige Bilddatei befinden (Liste unterstützter Bildformate).

Indicator

Dieser Feldtyp wurde mit TrafficLight zusammengeführt.

Label

Datenformat: keine Daten möglich
Anzeige: Es stehen zwei Modi zur Anzeige von Label bereit: Im Standard-Modus wird der Label-Name als Text angezeigt. Im HTML-Modus kann eine beschränkte Auswahl an HTML-Tags zur Formatierung des Label-Namen verwendet werden.
Interaktion: Keine. Dieser Feldtyp dient lediglich zur Beschriftung und Ausgabe von unveränderbarem Text auf dem Datenblatt.
Anmerkungen: Im Gegensatz zu den anderen Feldtypen dürfen Label-Namen doppelt vergeben werden. Anmerkungen: Im HTML-Modus werden folgende HTML-Tags und Attribute zur Formatierung des Textes unterstützt: a (href, target), b, br, font (color, face, size), img (src, width, height, align, hspace, vspace), i, li, p (align), textformat (blockindent, indent, leading, leftmargin, rightmargin, tabstops), u. Diese Elemente werden beim PDF-Export des Datenblatts ebenfalls unterstützt. Die einzige Ausnahme ist dabei das Attribut tabstops des textformat-Tags, welches beim PDF-Export nicht beachtet wird.

Matrix

Datenformat: Andere Datenfelder
Anzeige: Eine Matrix ermöglicht es, mehrere Datenfelder kompakt und tabellenhaft zu gruppieren, wobei jedes Datenfeld in eine eigene Zelle gesetzt werden kann. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, können Zeilen abwechselnd farbig hinterlegt werden.
Interaktion: Keine. Die Matrix hat rein ästhetische Funktion. Im Bearbeiten-Modus lassen sich die enthaltenen Felder wie gewohnt bearbeiten.
Anmerkungen: Folgende Felder können verwendet werden: ActionButton, Boolean, Choice, Condition, ConnectionButton, CopyButton, Date, ElementLinks, Email, ExternalLinks, Label, NextLinks, Number, PrevLinks, SpreadsheetFile, String, TrafficLight und ViewButton.

MultipleChoice

Datenformat: Vordefinierte Auswahlliste von Werten
Anzeige: Es wird eine Checkbox-Liste der vordefinierten Werte angezeigt.
Interaktion: Der Anwender kann aus der vordefinierten Liste einen oder mehrere Werte auswählen.
Anmerkungen: Die Liste möglicher Werte wird vom Modellierer im Typdesigner als kommaseparierte Liste hinterlegt. Über den ActionButton 'Auswahloptionen ändern' kann der Modellierer das Bearbeiten der Optionen auch normalen Anwendern ermöglichen.

Number

Datenformat: Zahlenwerte
Anzeige: Es stehen zwei Modi zur Anzeige von Zahlenwerten bereit: Im Standard-Modus wird der eingegebene Zahlenwert einfach wiedergegeben. Im Währungs-Modus erhält die Zahl Tausendertrennzeichen und zwei Nachkommastellen. Die verwendeten Zeichen für Dezimaltrenner und Tausendertrennzeichen orientieren sich am gängigen Format der aktuell eingestellten Sprache. Alternativ kann der Modellierer eine benutzerdefinierte Anzahl von Nachkommastellen und Vorkommastellen festlegen.
Interaktion: Der Anwender kann einen Zahlenwert (mit oder ohne Einheit) oder eine Formel zur Berechnung eines Zahlenwerts eingeben.
Anmerkungen: Die manuelle Festlegung der Vor- und Nachkommastellen gilt nur für das dazugehörige Number-Feld. Wird das Number-Feld in einer Formel/Referenz verwendet und soll die Anzahl der Vor-/Nachkommastellen erhalten bleiben, muss es wie folgt referenziert werden: @Number[AnzahlVorkommastellen.AnzahlNachkommastellen]
Beispiele: =@Auftragsnummer[5], =@Warenwert[2.2] Datenformat: Liste von Links auf andere Datenblätter in REWOO Scope
Anzeige: Identisch mit ElementLinks: Vertikale Liste mit den Namen der beinhalteten Datenblättern. Ist die Liste größer als das Feld, erhält es eine Scrollbar.
Interaktion: Elemente in der Liste sind klickbare Links, durch die der Anwender auf das jeweilige Datenblatt navigieren kann. Im Bearbeiten-Modus lassen sich per Formel manuell Datenblätter referenzieren.
Anmerkungen: Diese beiden Typen sind spezialisierte ElementLinks-Felder zum Aufbau von Netzplänen. PrevLinks beinhalten Vorgänger-Datenblätter, NextLinks beinhalten Nachfolger-Datenblätter. Mithilfe dieser Datenfelder lassen sich über die PREV- und NEXT-Funktion der Formelsprache dann dynamische Datenblattreferenzen realisieren.
Wichtig: Bis zur Version 10.7 konnten PrevLinks und NextLinks nicht mit dynamisch berechneten Referenzen umgehen. So war es z. B. nicht sinnvoll, PrevLinks- und NextLinks-Felder auf ein ElementLinks-Feld verweisen zu lassen, welches dann seinerseits die endgültigen Referenzen bestimmen sollte. In diesem Fall wurde das Element des ElementLinks-Feldes als Referenz verwendet (anstatt die von ihm referenzierten Ziel-Elemente). Ab Version 10.7 entfällt diese Einschränkung für neue Installationen und für solche Alt-Systeme, die PrevLinks- und NextLinks-Felder nicht aktiv einsetzen. Alle anderen Systeme können prinzipiell migriert werden, dies muss allerdings von Hand erfolgen (und erfordert in der Regel eine manuelle Umstellung der bestehenden Prev-/Next-Strukturen). Siehe hierzu auch Reparatur der PREV-/NEXT Strukturen.

RichText

Datenformat: Text
Anzeige: Ein größeres Text-Feld mit Formatierungsmöglichkeiten ähnlich einem Text-Editors. Im Bearbeiten-Modus orientiert sich die Auswahl an Formatierungsfunktionen an der horizontalen Größe des Feldes.
Interaktion: Dieses Datenfeld stellt grundlegende Textverarbeitungsfunktionen in REWOO Scope bereit. Im Bearbeiten-Modus kann der Anwender Text eingegeben, bearbeiten und formatieren (Schriftgröße, -farbe, Textausrichtung, fett, kursiv, unterstrichen, Aufzählung und Einrückung).
Anmerkungen: Anders als String-Felder verfügen RichText-Felder über deutlich mehr Formatierungsmöglichkeiten. Der enthaltene Text kann allerdings in Formeln nicht weiter verarbeitet werden.

Signature

Datenformat: Unterschriften durch Anwender
Anzeige: Eine Liste der Anwender, die unterschrieben haben
Interaktion: Ein Klick auf den Datenfeld-Titel öffnet einen Dialog, in dem der Anwender mit seinem Nutzernamen und Passwort den aktuellen Stand des Datenblatts unterschreibt und freigibt.
Anmerkungen: Bei nachträglichen Änderungen am Datenblatt werden alle Unterschriften ungültig. Der Modellierer kann festlegen, welche spezifischen Felder bei Änderungen die Unterschriften auf dem Datenblatt brechen und welche nicht. Der Modellierer kann auch festlegen, ob man beim Unterschreiben das Passwort eingeben muss.

SpreadsheetFile

Datenformat: Excel-Datei
Anzeige: Der Dateiname der hochgeladenen Excel-Datei wird als klickbarer Link dargestellt.
Interaktion: Der Anwender kann eine Excel-Datei hochladen oder eine hochgeladene entfernen. Beim Klick auf die Datei öffnet sich die Datei-Vorschau.
Anmerkungen: Der Unterschied zu FileLinks-Feldern ist, dass SpreadsheetFile-Felder 1) nur Excel-Dateien beinhalten können (unterstützt werden *.xls und *.xlsx), 2) immer nur eine Datei beinhalten können, 3) in einer EXCEL-Formel referenziert werden können, um Werte aus bestimmten Zellen der Excel-Datei auszulesen.

String

Datenformat: Text oder HTML
Anzeige: Es stehen drei Modi zur Anzeige von String-Feldern bereit: Im Standard-Modus wird die eingegebene bzw. ausgewertete Zeichenfolge angezeigt, je nach Größe des Feldes als einzeiliger bzw. mehrzeiliger Text. Im HTML-Modus kann eine beschränkte Auswahl an HTML-Tags zur Formatierung verwendet werden. Dadurch lassen sich z. B. auch Hyperlinks und Bilder innerhalb von String-Feldern darstellen. Im Farb-Modus kann eine Farbe in HEX-Schreibweise eingegeben oder in einem Farbverlauf ausgewählt werden. Diese Farbe kann als Kategoriefarbe im Kalender verwendet werden.
Interaktion: Im Bearbeiten-Modus kann der Anwender Text eingeben und verändern. Ist das Datenfeld mehrzeilig, so führt Enter zum Zeilenumbruch. Strings können alternativ auch durch Formeln erzeugt werden.
Anmerkungen: Im Gegensatz zum RichText-Feld verfügen String-Felder über keine direkten Formatierungsmöglichkeiten. Im HTML-Modus werden folgende HTML-Tags und Attribute unterstützt: a (href, target), b, br, font (color, face, size), img (src, width, height, align, hspace, vspace), i, li, p (align), textformat (blockindent, indent, leading, leftmargin, rightmargin, tabstops), u. Diese Elemente werden beim PDF-Export des Datenblatts ebenfalls unterstützt. Die einzige Ausnahme ist dabei das Attribut tabstops des textformat-Tags, welches beim PDF-Export nicht beachtet wird.

Table

Datenformat: Andere Datenfelder
Anzeige: Die enthaltenen Datenfelder werden in Form einer Tabelle angezeigt, wobei jedes Feld eine Spalte darstellt. Die Tabelle kann beliebig viele Zeilen haben.
Interaktion: Ein Klick auf eine Spaltenüberschrift sortiert die Tabelle nach dieser Spalte. Im Bearbeiten-Modus können Zeilen hinzugefügt und entfernt werden, genauso wie individuelle Zellen bearbeitet werden.
Anmerkungen: Folgende Felder können verwendet werden: Boolean, Choice, Date, Number und String.

TrafficLight

Datenformat: 2 Boolesche Ausdrücke (wahr oder falsch)
Anzeige: Eine Ampel wird angezeigt, die entweder auf grün (beide Bedingungen falsch), gelb (erste Bedingung wahr) oder rot (beide Bedingungen wahr) steht.
Interaktion: Ist das Feld nicht gesperrt, kann der Anwender eine Bedingungsformel eingeben bzw. sie bearbeiten. Ansonsten dient das Datenfeld lediglich der graphischen Auswertung von Bedingungen.
Anmerkungen: Dieses Datenfeld hat mehrere Darstellungen: farbige Schilder, farbige Hand-Zeichen, farbige Pfeile, farbige Rechtecke, farbige Zustandsbezeichner. Datenformat: 2 Datenfelder
Anzeige: Eine Liste mit den Namen der Datenblätter, die im zweiten Datenfeld angelegt sind.
Interaktion: Klick auf die Datenblattnamen navigiert zum entsprechenden Datenblatt. Klick auf den Feldtitel öffnet einen Dialog, in dem der Anwender aus einer Liste von Datenblättern (enhalten im ersten Datenfeld) auswählen kann, welche in das zweite Datenfeld geschrieben werden sollen. Im Bearbeiten-Modus kann die Formel des ersten Datenfeldes bearbeitet werden.
Anmerkungen: Dieser Datenfeldtyp erspart dem Anwender mühsame Formeleingaben, da sich hiermit Listenfelder (ElementLinks, NextLinks oder PrevLinks) per Dialog befüllen lassen. Mögliche Ziele müssen zuvor im ersten Datenfeld (ElementLinks) angelegt werden. Die vom Anwender im Dialog ausgewählten Ziele werden dann automatisch ins zweite Datenfeld (ElementLinks, NextLinks oder PrevLinks) geschrieben. Es gibt einen Sonderfall: Verwendet man als erstes Datenfeld einen ConnectionButton und als zweites Datenfeld ein ElementLinks-Feld, kann der Anwender über den Dialog zu den angegebenen Datenblättern eine Beziehung ziehen. Das ElementLinks-Feld wird dann automatisch mit Links zu den Datenblättern befüllt, zu denen eine Beziehung gezogen wurde.

Buttons

Buttons sind auf dem Datenblatt hinterlegte Schaltflächen, über die Anwender vordefinierte Aktionen ausführen können, die sonst nur Modellierern oder Administratoren vorbehalten sind oder sich nur über längere Abläufe realisieren ließen. Damit vereinfachen sie Arbeitsabläufe und ermöglichen die Autorisierung von Anwendern zu festgelegten Aktionen und strukturellen Änderungen in der REWOO Scope-Welt.

ActionButton

Funktion: Ein Button, für den im Designer eine bestimmte Funktion ausgewählt werden kann, die dann durch einen Klick vom Nutzer ausgelöst werden kann. Zur Verfügung stehen die folgenden Aktionen.
Actions:
  • Account anlegen - Erlaubt es, neue Benutzeraccounts aus Benutzervorlagen anzulegen.
  • Auswahloptionen ändern - Öffnet einen Dialog zum Anpassen der möglichen Werte eines Choice-Feldes bzw. eines MultipleChoice-Feldes. Werte können umbenannt und hinzugefügt werden. Der Button wird als dargestellt, das nur im Bearbeiten-Modus angezeigt wird, wenn der Button für die normale Bearbeitung gesperrt ist.
  • Bericht erstellen - Erzeugt aus den Daten in Scope mittels einer Excel-Vorlage einen Bericht. Das entspricht dem Export einer Tabellenansicht mit Vorlage, hat aber ein paar Vorteile:
    • kann dem Anwender auf einem beliebigen Formular zur Verfügung gestellt werden
    • kommt ohne Definition einer Tabellenansicht aus
    • wird als Hintergrundaufgabe gestartet, kann also auch über Nacht laufen
    • speichert die erzeugte Datei direkt in einem FileLinks-Feld auf dem Formular
  • Datenblatt exportieren - Exportiert das aktuelle Datenblatt mit Hilfe einer vorher hinterlegten Word-Vorlage und speichert es im ausgewählten Format in ein FileLinks-Feld.
  • E-Mail senden - Verschickt automatisch eine vorher konfigurierte E-Mail an alle hinterlegten E-Mail-Adressen oder öffnet den Versand-Dialog zum manuellen Versenden.
  • ETL ausführen - Öffnet einen Dialog zur Auswahl von Datensätzen, die dann einem ETL-Job übergeben werden.
  • Formulare zusammenführen - listet in einem Dialog alle Unterschiede zwischen dem aktuellen Formular und einem Zieldatenblatt auf und bietet die Möglichkeit, diese Werte auf das Zieldatenblatt zu übertragen.
    Hinweis: Das Zusammenführen von Tabellen wird momentan nicht unterstützt.
  • Geplanten Job starten - Per Knopfdruck können Administrationsjobs oder eigens angelegte Server-Jobs ausgeführt werden.
  • Wert schreiben - Per Knopfdruck wird ein festgelegter Wert in ein Feld auf einem beliebigen Formular geschrieben; erlaubt sind Felder vom Typ Boolean, Choice, MultipleChoice und String.
  • Status ändern - Öffnet einen Dialog, mit dem der Anwender den Status des Datenblatts ändern kann.
  • Dateien in PDF umwandeln - Wandelt alle Dateien eines FileLinks-Felds in PDFs um und speichert sie in einem zweiten FileLinks-Feld.
  • Datei-Tags setzen - Über einen Dialog können Dateien in einem erweiterten FileLinks-Feld mit Tags markiert werden.

CopyButton

Funktion: Erstellt abgeleitet von einer Vorlage ein neues Datenblatt (oder eine ganze Datenblattstruktur) an einem vordefinierten oder vom Anwender auswählbaren Ort in der REWOO-Welt. Dadurch können berechtigte Anwender im begrenzten Rahmen Datenblätter anlegen, ohne dass sie Modellierer sein müssen.
Beispiel: Die Mitarbeiter einer bestimmten Abteilung sollen per Button einen neuen Auftrag mit allen nötigen Formularen anlegen können.
Anmerkungen: Damit die Schaltfläche aktiv wird, muss eine Formel mit einer COPY-Funktion eingetragen werden.

ConnectionButton

Funktion: Stellt eine Beziehung zwischen dem aktuellen Datenblatt und anderen Datenblättern in der REWOO-Welt her (oder entfernt diese). Dadurch können berechtigte Anwender auf einfache Weise vordefinierte Zugriffsrechte vergeben und entziehen, ohne Modellierer sein zu müssen.
Strategien:
  • Wähle manuell, behalte vorhandene: dem Anwender wird die Liste möglicher Ziele angezeigt; zu allen angewählten Zielen wird eine Beziehung gezogen, zu allen abgewählten Zielen wird die Beziehung terminiert
  • Wähle manuell, terminiere vorhandene: wie oben, aber alle anderen Beziehungen von diesem Typ, deren Endpunkt nicht in der Liste der möglichen Ziele liegen, werden automatisch gelöscht
  • Verbinde alle, terminiere vorhandene: es wird ohne Dialog zu allen Zielen eine Beziehung gezogen; alle anderen Beziehungen von diesem Typ werden gelöscht
  • Verbinde aktuellen Benutzer: es wird eine Beziehung zum Login-Element des Anwenders gezogen
Beispiel: Für einen Auftrag soll aus einer Liste der Mitarbeiter ein Sachbearbeiter ausgewählt werden können. Der als Sachbearbeiter ausgewählte Mitarbeiter erhält anschließend sofort Zugang zum Auftrag und allen relevanten Datenblättern.
Anmerkungen: Damit die Schaltfläche aktiv wird, muss eine Formel eingetragen werden, die eine Liste der möglichen Ziele berechnet.

TableViewButton

heißt jetzt ViewButton

ViewButton

Funktion: Ruft per Button eine vordefinierte Ansicht auf (Kanban-Tafel, Kalender, Tabellenansicht oder Aufgabenansicht). Bei Tabellenansichten und Aufgabenansichten kann zusätzlich nach benutzerdefinierten Kriterien gefiltert werden.
Beispiel: Es ist eine Tabellenansicht angelegt, die alle Aufträge darstellt. Über Buttons auf den Mitarbeiter-Datenblättern wird diese Tabelle so gefiltert aufgerufen, dass sie nur die Aufträge anzeigt, bei denen der jeweilige Mitarbeiter der Sachbearbeiter ist.
Anmerkungen: Damit die Schaltfläche aktiv wird, muss eine Formel mit einer CALENDAR-Funktion, KANBAN-Funktion, TABLEVIEW-Funktion oder TASKVIEW-Funktion eingetragen werden.